• news_bg

10 geheime Tags, die Sie nicht kennen

10 geheime Tags, die Sie nicht kennen

Hier sind 10 Geheimtipps zu selbstklebenden Etiketten, die Ihnen eine neue Perspektive auf die Etikettenbranche eröffnen. Diese praktischen Etikettiergeheimnisse helfen Ihnen, Produktverpackungen zu optimieren, den Markeneinfluss zu steigern und sogar Kosten zu sparen.

微信截图_20240701165545

1. Farbpsychologie von Etiketten: Unterschiedliche Farben wecken unterschiedliche Emotionen

Farben haben einen großen Einfluss auf die Kaufentscheidungen von Verbrauchern. Rot beispielsweise weckt oft Nervosität und die Tendenz zu Impulskäufen und eignet sich daher ideal für Etiketten in Werbekampagnen. Blau steht für Vertrauen und Stabilität und eignet sich für das Bankwesen, die Technologiebranche und andere Branchen. Der richtige Einsatz der Farbpsychologie kann Etiketten nicht nur attraktiver machen, sondern auch die Kaufentscheidungen der Verbraucher subtil beeinflussen.

2. Abreißetiketten erhöhen das interaktive Erlebnis

Das Abreißetiketten-Design ist ein äußerst interessantes Marketinginstrument. Verbraucher können einen Teil des Etiketts abreißen und als Souvenir behalten oder an Werbeaktionen teilnehmen. Viele Lebensmittel- und Getränkemarken nutzen solche Etiketten, um ihre Produkte interessanter und interaktiver zu gestalten und so das Mitwirkungsgefühl der Verbraucher zu stärken.

3. Fälschungssichere Etiketten stärken das Markenvertrauen

Das Problem gefälschter Waren besteht in allen Lebensbereichen, insbesondere in der hochwertigen Kosmetik, der Elektronik und anderen Branchen. Durch das Anbringen fälschungssicherer selbstklebender Etiketten an Produkten können Verbraucher Originalprodukte leichter erkennen und so ihr Vertrauen stärken. Fälschungssichere Etiketten sind in der Regel mit QR-Codes, fälschungssicheren Codes oder sogar einer speziellen Drucktechnologie versehen, um Fälschungen zu erschweren.

4. Die Auswahl des Etikettenmaterials beeinflusst die Haltbarkeit

Etiketten aus unterschiedlichen Materialien eignen sich für unterschiedliche Lagerbedingungen. Beispielsweise eignen sich wasser- und ölbeständige Etiketten für Küchen- und Badezimmerprodukte, während UV-beständige Selbstklebeetiketten für den Außeneinsatz geeignet sind. Die Wahl des richtigen Etikettenmaterials gewährleistet nicht nur die Schönheit und Funktionalität des Etiketts, sondern verlängert auch die Haltbarkeit des Produkts.

5. Digitale Etiketten, Echtzeit-Updates der Produktinformationen

Digitale Etiketten erfreuen sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Durch das Hinzufügen eines QR-Codes oder NFC-Chips auf dem Etikett können Verbraucher Echtzeitinformationen zum Produkt wie Herstellungsdatum, Inhaltsstoffe und Gebrauchsanweisung scannen und erhalten. Diese Art der Kennzeichnung verbessert nicht nur die Transparenz der Produktinformationen, sondern schafft auch eine engere Verbindung zwischen Marken und Verbrauchern.

6. Umweltzeichen machen Marken verantwortungsvoller

Mit zunehmendem Umweltbewusstsein entscheiden sich viele Verbraucher beim Kauf eher für umweltfreundliche Produkte. Umweltsiegel verwenden abbaubare oder recycelbare Materialien, um Marken in den Augen der Verbraucher verantwortungsvoller zu machen. Darüber hinaus können Umweltschutzsiegel den Markenwert bis zu einem gewissen Grad steigern und mehr Verbraucher anziehen, die einen nachhaltigen Lebensstil verfolgen.

7. Kälte- und Temperatursensor-Etikett – zeigt den Status des Produkts an

Kälte- und temperaturempfindliche Etiketten können je nach Temperaturänderung ihre Farbe ändern. Beispielsweise können gekühlte Produkte wie Lebensmittel und Medikamente mithilfe solcher Etiketten anzeigen, ob sie bei der richtigen Temperatur gelagert werden. Beim Kauf dieser Produkte können Verbraucher den Status intuitiv erkennen und so sicherer einkaufen.

8. Transparente Etiketten erzeugen einen „No Label“-Effekt

Transparente Selbstklebeetiketten erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, insbesondere in der Kosmetik- und Premiumgetränkeindustrie. Sie ermöglichen es den Verbrauchern, Farbe und Textur des Produkts im Inneren zu erkennen, ohne das Verpackungsdesign zu verdecken. Dies sorgt für eine minimalistische Ästhetik ohne Etiketten, die dem Produkt ein hochwertigeres und natürlicheres Aussehen verleiht.

9. Fluoreszierende Etiketten fördern den Nachtverkauf

Für Produkte, die nachts präsentiert werden müssen, wie z. B. Lebensmittel auf Nachtmärkten oder Werbematerialien für Abendveranstaltungen, sind fluoreszierende Etiketten sehr nützlich. Fluoreszierende Etiketten reflektieren im Licht und ziehen so die Aufmerksamkeit der Verbraucher auf sich. Dadurch erhöhen sie die Sichtbarkeit des Produkts und steigern die Verkaufschancen.

10. Etikettendruck auf Abruf reduziert den Lagerdruck

Der On-Demand-Druck von selbstklebenden Etiketten kann den Lagerdruck deutlich reduzieren. Herkömmliche Etiketten erfordern oft große Auflagen, während die Print-on-Demand-Etikettentechnologie Druckinhalt, Auflagengröße und Stil jederzeit an den tatsächlichen Bedarf anpassen kann. Dies spart nicht nur Lagerkosten, sondern ermöglicht auch eine flexiblere Anpassung des Etiketteninhalts an unterschiedliche Produktanforderungen.

 

 

Zusammenfassen

Diese zehn Etikettengeheimnisse enthüllen nicht nur die Vielfalt in Design und Anwendung selbstklebender Etiketten, sondern liefern auch viele Ideen zur Optimierung Ihrer Etikettierstrategien. Ob es darum geht, den Umsatz durch die Farbpsychologie von Etiketten zu steigern oder das Markenvertrauen durch fälschungssichere Etiketten zu stärken – diese Tipps können Unternehmen helfen, Etiketten als wichtiges Marketinginstrument besser zu nutzen. Ich hoffe, diese Geheimnisse liefern Ihnen neue Inspiration für Ihr Produktverpackungsdesign.


Beitragszeit: 08.11.2024